Datenschutzerklärung
I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Sutter Telefonbuchverlag GmbH
Bernhard Lüders
Berthold-Beitz-Boulevard 420
45141 Essen
Deutschland
Tel.: 0049 (0) 201 3202-0
E-Mail: datenschutz@sutter.ruhr
II. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Bei Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung oder allgemein zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an:
Sutter Telefonbuchverlag GmbH
Datenschutzbeauftragter
Berthold-Beitz-Boulevard 420
45141 Essen
Deutschland
E-Mail: info(at)datenschutzbeauftragter.ruhr
III. Details zur Datenverarbeitung
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Dienste und unserer Webseiten ist uns wichtig. Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO). Ihre Daten werden bei uns im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften, insbesondere der DS-GVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) behandelt. Bitte nehmen Sie sich deshalb etwas Zeit und lesen Sie die nachstehenden Informationen.
Gegenstand dieser Erklärung ist die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung (im Folgenden zusammen die „Verwendung“) personenbezogener Daten (im Folgenden auch „Daten“) im Rahmen der Besuche der Webseiten der Sutter Telefonbuchverlag GmbH im Folgenden auch „Webseiten“.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts ist die Sutter Telefonbuchverlag GmbH (im Folgenden auch der „Verlag“).
Für Fragen zur Verwendung seiner Daten sowie für die Wahrnehmung der ihm gesetzlich zustehenden Rechtsbehelfe und die Datenlöschung kann sich der Nutzer jederzeit an datenschutz(at)sutter.ruhr wenden.
2. Übersicht über die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Wenn der Verlag für die Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten die Einwilligung der betroffenen Person eingeholt hat, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) der DS-GVO die Rechtsgrundlage.
Bei Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages mit der betroffenen Person erforderlich ist, bildet Art. 6 Abs. 1. S. 1 b) der DS-GVO die Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung von Maßnahmen zur Vor- oder Nachbereitung des Vertrages erforderlich sind.
Wenn die Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung des Verlages erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 c) der DS-GVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person die Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten erforderlich machen, bildet Art. 6 Abs. 1 S. 1 d) der DSG-VO die Rechtsgrundlage.
Wenn die Verarbeitung für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verlag übertragen wurde, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 e) DSG-VO die Rechtsgrundlage.
Ist die Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten zur Wahrung eines berechtigten Interesses des Verlages oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person das Interesse des Verlages oder eines Dritten nicht, so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO die Rechtsgrundlage.
3. Allgemeine Informationen zur Speicherfrist
Soweit in dieser Erklärung nichts Konkreteres über die Speicherung personenbezogener Daten genannt ist, werden wir die Daten solange speichern, als wir
- diese für die Erfüllung des genannten Zweckes notwendigerweise brauchen oder
- eine gesetzliche (z.B. steuerrechtliche oder handelsrechtliche) Aufbewahrungsfrist besteht.
4. Erhebung und Verarbeitung von Daten
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung der funktionsfähigen Webseiten sowie für unsere Inhalte und Leistungen erforderlich oder angemessen ist.
4.1. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Bei jedem Aufruf der Webseiten erfasst das System des Verlages automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners und speichert sie auf dem Webserver in Logfiles.
Folgende Daten werden hierbei erhoben
(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version und Sprache
(2) Das Betriebssystem des Nutzers und dessen Oberfläche
(3) Domainnamen Ihres Internet Service Providers
(4) Die IP-Adresse des Nutzers
(5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs
(6) Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
(7) Inhalte der Aufforderung (konkrete Seite)
(8) Zugriffstatus/http-Statuscode
(9) Jeweils übertragene Datenmenge
(10) Websites, von der die Anforderung kommt
und auf dem Webserver gespeichert. Die vorgenannten Daten sind technisch erforderlich, um eine vollumfängliche Funktionalität und Stabilität unserer Webseite zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu optimieren. Zudem dienen diese auch dem Schutz unserer Datenverarbeitungssysteme gegen unerlaubte Zugriffe. Diese Logfiledaten werden von uns umgehend nach Beendigung des Nutzungsvorgangs anonymisiert bzw. gelöscht. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO. Die anfallenden Logfile-Daten werden über einen Zeitraum von 14 Monaten unter einem Pseudonym gespeichert, um unsere Webseite für Marketingzwecke zu optimieren und den Besuchern der Webseite etwa weitere Produkte vorzuschlagen, für die sich auch andere Kunden interessiert haben.
4.2 Verarbeitung von Daten beim Check der Firmenpräsenz im Internet
Auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit die Präsenz Ihrer Firma im Internet zu überprüfen. Sofern Sie das Testformular ausfüllen, verarbeiten wir und ggf. von uns beauftragte und kontrollierte Dienstleister Ihre mitgeteilten Daten, um die von Ihnen angefragte Prüfung durchführen zu können.
Hierbei handelt es sich um folgende Daten:
Firmenname, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Telefonnummer.
Bei der Prüfung Ihrer Präsenz werden Ihre Daten an die mit uns kooperierenden Portale zum Zweck des Abgleichs der dort hinterlegten Daten übermittelt. Mit dieser Verarbeitung Ihrer Daten möchten wir Ihnen einen besseren Eindruck der von uns angebotenen Dienstleistung „SEO-Listing“ verschaffen.
Ebenfalls verarbeiten wir die anhand der Abfrage der verschiedenen Portale dort über Sie gespeicherten Daten, welche wir Ihnen als Abfrageergebnis anzeigen. Hierbei handelt es sich ggf. um die bei Portalen hinterlegten folgenden Daten Ihres Unternehmens:
Webseiten-URL, E-Mail-Kontaktadresse
Darüber hinaus verwenden wir die im Rahmen des Firmenscans erhobenen Daten, um Ihnen Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen zukommen zu lassen. Dies dient unserem Interesse, Sie auf unsere Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen. Ihre Angaben speichern wir für die werbliche Ansprache sowie für Nachweiszwecke über einen Zeitraum von bis zu zwei Jahren. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 f) DS-GVO.
4.3 Kontaktformular
Auf der Ergebnisseite des Firmenscans ist zudem ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Besucher diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten von unserem Dienstleister erhoben und an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
(1) Name (Pflichtfeld)
(2) E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)
(3) Telefonnummer (Optional)
Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
(1) Die IP-Adresse des Nutzers
(2) Datum und Uhrzeit der Kontaktaufnahme.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus dem Kontaktformular oder per Email dienen uns zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme.
Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme des Verlages sicherzustellen.
Im Falle einer Kontaktaufnahme über das Kontaktformular liegt hierin auch die Einwilligung in die Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DS-GVO und zusätzlich ist Rechtsgrundlage die Anbahnung eines Vertrages, Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO. Auch liegt in der Beratung unser berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO.
4.4 Verarbeitung von Daten bei Kontaktaufnahme – Ihre E-Mail-Anfragen
Sofern Sie uns eine Anfrage per E-Mail zukommen lassen, erheben und speichern wir Ihre mitgeteilten Daten für die Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens.
Diese werden ausschließlich von uns bzw. von uns beauftragten und (auftragsverarbeitungs-) vertraglich verbundenen Dienstleister verwendet.
Im Senden der E-Mail liegt hierbei auch die Einwilligung in die Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DS-GVO. In dem Kontaktwunsch des Absenders liegt zudem auch unser erforderliches berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO. Zielt dieser Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DS-GVO.
4.5 Hinweise zur Gewährleistung der Datensicherheit
Wir treffen auf unseren Seiten technische und betriebliche Sicherheitsvorkehrungen, um die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten vor einem Zugriff durch Dritte, einem Verlust oder Missbrauch zu schützen und einen gesicherten Datentransfer zu ermöglichen. Wir müssen Sie darauf hinweisen, dass es aufgrund der Struktur des Internets zu einem ungewollten Datenzugriff durch Dritte kommen kann. Es liegt daher auch in Ihrem Verantwortungsbereich, ihre Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen. Ohne entsprechende Schutzmaßnahmen können insbesondere unverschlüsselt übertragene Daten, auch wenn dies per E-Mail erfolgt, von Dritten mitgelesen werden.
4.6 Nutzung von Cookies
Der Verlag erhebt und speichert bei einem Besuch der Webseiten ferner automatisch folgende Daten des Besuchers für statistische- und Marketingzwecke:
Cookies
Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Der Nutzer kann das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder seinen Browser so einstellen, dass er den Nutzer benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden. Eine Nutzung der Webseiten ist auch ohne Cookies möglich, unter Umständen allerdings nur eingeschränkt.
Bei Nutzung der Webseiten können, neben den im Folgenden aufgeführten Tools auch Cookies weiterer Dritter eingesetzt werden, z.B. zur statistischen Reichweitenmessung oder im Rahmen von kontextsensitiven Werbeschaltungen.
a) Google Analytics
Diese Webseite verwendet Google Analytics. Bei Google Analytics handelt es sich um einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
Google Analytics setzt Cookies, um so eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Webseiten zu ermöglichen. Google weist darauf hin, Server auf der ganzen Welt zu betreiben. Wir können daher nicht ausschließen, dass die durch Cookies erzeugten Informationen an einen Server außerhalb der EU übertragen und dort gespeichert werden. Google garantiert, Europäisches Datenschutzrecht einzuhalten. Soweit Daten an Niederlassungen in den USA, insbesondere an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 (USA), übermittelt werden, verweist Google auf die Zertifizierung unter dem EU-US Privacy Shield Abkommen,
www.privacyshield.gov/participant.
Soweit Daten an sonstige Drittstaaten ohne Angemessenheitsbeschluss der EU Kommission übermittelt werden, verweist Google auf die Verwendung von Standardvertragsklauseln zur Gewährung eines angemessenen Schutzes der Daten von EU Bürgern. Weitere Informationen über die Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittstaaten durch Google erhalten Sie unter
policies.google.com/privacy/frameworks
Wir weisen Sie darauf hin, dass unsere Website Google Analytics um den Code „anonymizeIp“ erweitert hat, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf unseren Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseiten auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseiten vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung, der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseiten bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Sie können die Erfassung durch Google Analytics auch dadurch verhindern, dass Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Webseite verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO. Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Firmenwebseiten analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google Analytics unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=de.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites?hl=de sowie unter https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de und https://www.google.de/settings/ads
b) Google Tag Manager
Wir verwenden auf unserer Webseite den Google Tag Manager. Beim Google Tag Manager handelt es sich um einen Dienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland.
Zwar arbeitet dieses Tool ohne Cookies, erfordert aber gleichwohl eine Übertragung von IP-Adressen an Google. Die Anonymisierung der IP-Adresse vor Weiterleitung an Google wurde von uns aktiviert. Der Google Tag Manager wird für die Erfassung von Daten auf einer Webseite eingesetzt, die an das jeweilige Analyse-Tool weitergeleitet werden, ohne dabei durch den Tag Manager selbst erhoben oder gespeichert zu werden.
Die Verwendung des Google Tag Managers liegt in unserem berechtigten Interesse zur Steuerung der Auslieferung von Daten an Analysetools bzw. der Einbindung externer Partner. Rechtsgrundlage ist damit Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DS-GVO. Die Löschung der angefallenen Daten erfolgt nach Ablauf von 14 Monaten.
Mehr zum Datenschutz bei Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy/
Weitere Informationen zum Thema Google Tag Manager finden Sie unter diesem Link: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/.
c) Mindshape Cookie Hinweis
Wir verwenden auf unserer Webseite den Cookiebanner von Mindshape. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der mindshape GmbH, Hohenstaufenring 47-51, 50674 Köln.
Die Verwendung des Cookies dient der Einblendung eines Cookie-Banners auf unserer Webseite und ist damit zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 c) DS-GVO.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch mindshape erhalten Sie unter: https://www.mindshape.de/datenschutz.html
4.7 Plug-ins zur technischen Funktionalität der Webseite
Wir nutzen zur technischen Funktionalität der Webseite bzw. des Shops verschiedene Plug-ins. So verwenden wir Plug-ins für das Scanformular (Listing-Scan) sowie für die Einbindung eines Kontaktformulars im Scanergebnis.
Plug-in-Name / Entwickler | Funktion | Kontaktmöglichkeit und ggf. Datenschutzhinweise des Entwicklers |
sutter_scan / Lokale Internetwerbung GmbH & Co. KG | Plug-in dient der Durchführung des Listing-Scans | |
Form / Entwickler: TRITUM GmbH | Plug-in zur Verwaltung des Kontaktformulars |
Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung oder die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.
Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S.1 b) bzw. f) DS-GVO.
5. Ihre Rechte
5.1 Sie haben gegenüber uns folgende unentgeltliche Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO),
- Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16 und Art. 17 DS-GVO),
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO),
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO),
- Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DS-GVO); durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO):
Sofern wir Datenverarbeitungen auf Art. 6 Abs. 1 f DS-GVO stützen, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer persönlichen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten einzulegen. Im Falle eines Widerspruchs, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Widersprechen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung, werden wir diese Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Den Widerspruch richten Sie bitte an datenschutz(at)sutter.ruhr. - Sie können einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung einschließlich einer Analyse von Kundendaten für Werbezwecke jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.
5.2 Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
5.3 Für die Ausübung der Betroffenenrechte wenden Sie sich am einfachsten an datenschutz@sutter.ruhr bzw. an den Verantwortlichen, s. Punkt I.
6. Externe Links
Zu Ihrer optimalen Information finden Sie auf unserer Seiten eventuell Links, die auf Seiten Dritter verweisen. Wir betonen jedoch ausdrücklich, dass wir keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der verlinkten Seiten haben und dass wir für externe Links zu fremden Inhalten trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung übernehmen. Diese Erklärung gilt für alle auf unseren Seiten angebrachten Links zu fremden Seiten.